Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Galloway vom Schusterberg
Schusterberg 7, 21271 Hanstedt (Nordheide), Deutschland
Telefon: +49 171 4932000
E-Mail: juergen.schuett@galloway-vom-schusterberg.de

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen

  • Betrieb der Website, Stabilität & IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; hilfsweise lit. f DSGVO).
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Optional – Dienste wie Analytics, hCaptcha, Karten/Videos nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Hosting & Server-Logfiles

Beim Aufruf der Seiten werden technische Daten verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent).
Zweck: Betrieb, Sicherheit und Fehlersuche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung erfolgt automatisch nach
technisch notwendigen Fristen.

4. Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)

Bei Kontakt per Formular, E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht,
Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Speicherung nur so lange erforderlich oder gesetzlich
geboten.

E-Mail-Versand (SMTP): System-E-Mails werden über einen SMTP-Dienst versendet; dabei werden die für
den Versand erforderlichen Metadaten verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an
sicherer Kommunikation).

5. Cookies

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, soweit dies für einzelne Funktionen erforderlich ist
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Optionale Dienste (Analytics, hCaptcha, Karten/Videos) setzen Cookies nur
nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6. Empfänger / Auftragsverarbeitung

Für Hosting und Mailversand nutzen wir technische Dienstleister, die in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO
verarbeiten (Auftragsverarbeitungsverträge vorhanden). Eine weitergehende Weitergabe erfolgt nur,
wenn rechtlich zulässig oder erforderlich.

7. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer ist aktuell nicht beabsichtigt. Wenn wir Dienste mit Sitz außerhalb der EU/EWR
einsetzen (z. B. Google-Dienste), erfolgt dies nur bei Vorliegen der Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO
(z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – Ihrer Einwilligung.

8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr
erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Bitte wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig am Sitz unseres Betriebs
ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Landes Niedersachsen.

11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und passen diese fortlaufend an den
Stand der Technik an.


12. Optionale Dienste

12.1 Web-Analyse (z. B. Google Analytics / Matomo)

Sofern wir eine Reichweitenanalyse einsetzen, erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dabei können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Interaktionen, ungefährer Standort,
verkürzte IP) verarbeitet werden. Die Daten werden zur statistischen Auswertung und Verbesserung der Website genutzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Google Analytics (falls eingesetzt): Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen. Rechtsgrundlage sind Ihre Einwilligung und ggf. EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

12.2 hCaptcha / reCAPTCHA (Spam-Schutz bei Formularen)

Zum Schutz unseres Kontaktformulars vor Missbrauch können wir hCaptcha oder Google reCAPTCHA einsetzen.
Der Dienst analysiert das Nutzerverhalten (z. B. Mausbewegungen, IP-Adresse, ggf. Cookie-IDs), um echte Nutzer von
Bots zu unterscheiden. Einsatz nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es kann zu Datenübermittlungen in
die USA kommen. Informationen: hCaptcha Datenschutz,
Google Datenschutz.

12.3 Karten & Video-Einbettungen

Bei eingebetteten Karten (z. B. Google Maps/OpenStreetMap) oder Videos (z. B. YouTube/Vimeo) werden zur Darstellung
technisch notwendige Verbindungen zu den Anbietern hergestellt; dabei können Geräte-/Nutzungsdaten (einschließlich
IP-Adresse) verarbeitet werden und Cookies gesetzt werden. Einbindung nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen:
Google/YouTube,
OpenStreetMap,
Vimeo.

13. Aktualität

Wir passen diese Erklärung an, sobald sich Verarbeitungen oder Rechtslage ändern.
Stand: September 2025